Vortrag beim „Bayerischen Tag der Guten Lehre“
01.04.2025Dr. Isabel Neumann und Sabrina Gado stellen das WueDive-geförderte Projekt „Simulation psychotherapeutischer Interaktionen in VR mittels KI“ beim „Bayerischen Tag der guten Lehre 2025“ vor.
Am Bayerischen Tag der guten Lehre 2025 haben Dr. Isabel Neumann und Sabrina Gado das Projekt: „Simulation psychotherapeutischer Interaktionen in VR mittels KI“ vorgestellt. Im Projekt wird untersucht, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Virtual Reality (VR) genutzt werden kann, um realitätsnahe Übungsmöglichkeiten für angehende Psychotherapeut*innen zu schaffen.
Durch den Einsatz von KI-gesteuerten virtuellen Gesprächspartnern können Studierende im Master „Klinische Psychologie, Psychotherapie und Klinische Neurowissenschaften“ interaktive Szenarien erleben, um therapeutische Gespräche zu trainieren. Dies ermöglicht ein praxisnahes und flexibles Lernen außerhalb klassischer Lehrmethoden.
Der Bayerischer Tag für gute Lehre 2025 wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unter dem Motto "Zukunft der Hochschulbildung" ausgerichtet. In Diskussionen, Vorträgen und Preisverleihungen werden Projekte präsentiert, die dazu beitragen sollen, die Hochschullandschaft von morgen zu gestalten.