Hintergrund
Nach der Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes 1999 und der damit verbundenen gesetzlichen Regelung der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten formierten sich an vielen Orten im Bundesgebiet staatlich anerkannte Ausbildungsstätten für Psychotherapie auf privater Basis. Zunehmend wurden jedoch in den Folgenden Jahren universitäre Ausbildungsgänge geschaffen, die auf Initiative der Lehrstühle für Klinische Psychologie und Psychotherapie gegündet wurden.
- 2006
Der erste staatlich anerkannte postgraduale Studiengang "Psychologische Psychotherapie" an einer bayerischen Universität wird an dser Universität Würuzburg eingerichtet und nimmt zum WS 06/07 14 Teilnehmer auf.
- 2015
Nach mehrjähriger Planungsphase konnte im Juli 2015 endlich die neue Institutsambulanz des Studiengangs im 4. OG der Marcusstrasse eröffnet werden, die im Sommer 2024 noch einmal erweitert wurde.
- 2025
Über 100 Ausbildungsteilnehmer sind eingeschrieben, im WS 25/26 wird der 20. Kursjahrgang starten. Mehr als 200 PiA haben Ihre Ausbildung seit Einrichtung des Studiengangs erfolgreich abgeschlossen. Die meisten Absolventen arbeiten als Psychotherapeuten in unterschiedlichen Einrichtungen der Region (z.B. Kliniken) oder haben sich in eigener Praxis niedergelassen.
Was sich in den vergangenen Jahren nicht verändert hat: der Weiterbildungsstudiengang beschränkt sich auf die Approbationsausbildung "Psychologische Psychotherapie" und bietet "nur" eine Ausbildungsgruppe pro Jahr mit max. 18 Teilnehmern an, so dass er ein vergleichsweise kleines Ausbildungsstätte für Psychotherapie geblieben ist. Gerade diese überschaubare Größe und die Konzentration auf ein Programm an einem Standort erleichtert es, die Teilnehmer während ihrer Ausbildung individuell zu betreuen und eine hohe Qualität der Lehrveranstaltungen durch eine sorgfältige Auswahl der Dozenten zu garantieren.
Auf der anderen Seite ist der Weiterbildungsstudiengang stark genug, denn ...
- hinter ihm steht keine privatrechtliche Organisation wie ein Verein oder eine GmbH, sondern die Universität Würzburg als eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Freistaates Bayern.
- er ist durch die Akkreditierung als universitäres Ausbildungsinstitut durch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS) Mitglied von <unith>, dem Verbund der universitären Ausbildungsinstitute. Dies macht es möglich, sich in einem starken Dachverband für bessere Rahmenbedingungen der Psychotherapieausbildung einzusetzen.